Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Ende der Spätlatènezivilis...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Ende der Spätlatènezivilisation und die römische Okkupation nördlich der Alpen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Krämer, W.
Umfang/Format: 194-201.
Schlagworte:
Celtae > de
spätrepublikanisch (133-31 v.Chr)
Enthalten in: Actes du VIIIe Congrès international des sciences préhistoriques, Beograd 9-15 septembre 1971, 3. Rapports et corapports
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Bor'ba Atropatencev protiv rimskich zachvatčikov, 36 g. do n.ė. (Russ.) [Der Kampf der Atropatenier gegen die römische Besatzung im Jahre 36 v.u.Z.] -.
    von: Fazili, A.G
  • Die Rolle des Heeres in der Zeit von Marius bis Caesar. Militärische und politische Probleme einer Berufsarmee.
    von: Erdmann, E.H
    Ort/Verlag/Jahr: (1972)
  • Der Zug der Cimbern.
    von: Koestermann, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Mare pacavi a praedonibus - Die römische Vision von einem piratenfreien Meer.
    von: Golüke, Christian
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Die Kimbern in den Ostalpen und die Schlacht bei Noreia.
    von: Dobesch, G.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de