Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Keltisch-lateinische Sprachkon...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Keltisch-lateinische Sprachkontakte im römischen Gallien der Kaiserzeit.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Schmidt, K.H
Umfang/Format: 988-1018.
Schlagworte:
römisch
Enthalten in: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, 2, 29, 2
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Literarische Elite? Überlegungen zum sozialen Kontext lateinischer Fachschriftsteller in Republik und Kaiserzeit.
    von: Horster, M.
  • Sozialstruktur des römischen Senatorenstandes der hohen Kaiserzeit und statistische Methode.
    von: Eck, Werner
    Ort/Verlag/Jahr: (1973)
  • Lateinische Cognomina als Geschichtsquelle. Zwei Typen der provinzialrömischen Kultur.
    von: Mocsy, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Die städtischen Unterschichten Italiens in den Inschriften der römischen Kaiserzeit : (populus, plebs, plebs urbana u.a.)
    von: Mrozek, Stanislaw
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Soziale Struktur und politisches System der hohen römischen Kaiserzeit.
    von: Vittinghoff, F.
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de