Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Hunaland und die Kimmerier...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Hunaland und die Kimmerier.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Steinhauser, W.
Umfang/Format: 504-537.
Schlagworte:
Kimmerer
Hunni > de > Völker
Enthalten in: Festschrift für Richard Pittioni zum siebzigsten Geburtstag, 1. Urgeschichte
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Das Problem der ethnischen Zugehörigkeit der Kimmerier und die kimmerische archäologische Kultur.
    von: Ivančik, Askol'd Igorevič , 1965-
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Die archäologischen Spuren der Kimmerier im Vorderen Orient und das Problem der Datierung der vor- und frühskythischen Kulturen.
    von: Ivančik, Askol'd Igorevič , 1965-
  • The Cimmerian traditions of the Gordion tumuli (Phrygia) found in the Altai barrows (Bashadar, Pazyryk).
    von: Marsadolov, L.
  • The Cimmerian burials from the West Azov littoral. (Russ.) -.
    von: Boltrik, Jurij Viktorovič
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • The Nogaichinsky barrow in the steppe-land Crimea. (Russ.) -.
    von: Zajcev, Jurij Pavlovič
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de