Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Ergebnisse der neuen Forsc...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Ergebnisse der neuen Forschungen in Karien.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Boysal, Y.
Umfang/Format: 1135-1138.
Schlagworte:
Anatolien
Enthalten in: The proceedings of the Xth International Congress of Classical Archaeology, Ankara - Izmir 23. - 30.IX.1973
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Einige neue Gefässe der Dark Ages aus Karia.
    von: Boysal, Y.
  • Milet und Karien vom Neolithikum bis zu den "Dunklen Jahrhunderten" : Mythos und Archäologie.
    von: Niemeier, Wolf-Dietrich
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Çayönü Tepesi. Schritte zu neuen Lebensweisen.
    von: Çambel, H.
  • Batı Anadolu'da son araştırmalar Ahhiyava sorunu. (Türk.) [Neue Forschungen zum Achijava-Problem in West-Anatolien.] -.
    von: Boysal, Y.
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)
  • Demircihüyük. Eine vorgeschichtliche Festung an der phrygisch-bithynischen Grenze. Vorbericht über die Ergebnisse der Grabung von 1978
    von: Korfmann, Manfred
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de