Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Darius' Haft Kišvar.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Darius' Haft Kišvar.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Shahbāzī, ʻA. Shāpūr
Umfang/Format: 239-246, Abb.
Schlagworte:
Orientalische Völker > de
Īrān > fas
Schmuck > de > xOrIranSchmuck
Bildmotive > de
iDAI.gazetteer: Īrān
Enthalten in: Kunst, Kultur und Geschichte der Achämenidenzeit und ihr Fortleben. [Symposion Göttingen 18.-21. November 1981.]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Two finger rings from the treasure of the Oxus with queens' portraits. (Russ.m.engl.Res.) -.
    von: Kuzmina, E.E
    Ort/Verlag/Jahr: (1979)
  • Zolotaja pektoral' iz Armavira (Armenija). (Russ.m.franz.Res.) Pectoral d'or d'Armavir.
    von: Tiracjan, G.A
    Ort/Verlag/Jahr: (1968)
  • La pendelogue au chien de Suse. Etude en laboratoire d'une brasure antique.
    von: Duval, A.R
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Achämenidischer Schmuck als Bedeutungsträger.
    von: Rehm, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Der Schmuck der Achämeniden
    von: Rehm, Ellen
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de