Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Nacht vor der Thronbesteig...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Nacht vor der Thronbesteigung. Zum ältesten Teil des Mundöffnungsrituals.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Munro, P.
Umfang/Format: 907-928.
Schlagworte:
Aegypti > de
Ägypten > deu
Politik > de > xÄgAntPolLeb
iDAI.gazetteer: Ägypten
Enthalten in: Studien zu Sprache und Religion Ägyptens. Zu Ehren von Wolfhart Westendorf überreicht von seinen Freunden und Schülern
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Thronbesteigung und Krönungsfeier als unterschiedliche Zeugnisse königlicher Herrschaftsübernahme.
    von: Barta, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)
  • Zum Formgeschichte der Landeskronen.
    von: Wildung, D.
  • Zum Problem von Titulatur und Herkunft bei den Ägyptischen Königssöhnen des Alten Reiches.
    von: Römer, Malte
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)
  • Die Realisierung des Herrschaftskonzepts in den Pyramidentexten.
    von: Endesfelder, E.
  • "Falke des Palastes" als ältester Königstitel.
    von: Barta, Winfried, 1928-1992
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de