Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • The Hrdw n k 3p reconsidered.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

The Hrdw n k 3p reconsidered.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Feucht, E.
Umfang/Format: 38-47.
Schlagworte:
Aegypti > de
Ägypten > deu
Politik > de > xÄgAntPolLeb
iDAI.gazetteer: Ägypten
Enthalten in: Pharaonic Egypt. The Bible and Christianity. [Symposium, Jerusalem 4th - 6th of April 1984.]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • La corona 3tf.
    von: Matthiae Scandone, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1976)
  • A contribution to discussion on the title of [s3t ntr].
    von: Callender, Vivienne G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Stellung der Königssöhne und Entstehung des Titels [z3-njswt].
    von: Hafemann, I.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • The Egyptian [w3s]-scepter and its modern analogues. Uses as symbols of divine power or authority.
    von: Gordon, A.H
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Zur Konstruktion der ägyptischen Königsnamen, 3. Die Horus-, Herrinnen- und Goldnamen von der Herakleopolitenzeit bis zu den Argeaden.
    von: Barta, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de