Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ausgrabungen auf der Baufläche...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ausgrabungen auf der Baufläche des Hotels "Balkan" im Zentrum von Sofia während der Jahre 1952-1953. (Bulg.m.dtsch.Res.) -.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Ivanov, Teofil Krăstev
Weitere Verfasser: Bobčev, S.
Umfang/Format: 9-76, Abb. Taf.
Schlagworte:
Serdica > bul > Orte
Platzanlagen > de
Lori Berd
iDAI.gazetteer: Serdica
Enthalten in: Serdica. Matériaux et recherches archéologiques, 1
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • L'agora de Nicopolis ad Istrum d'après les nouvelles recherches. (Bulg.m.franz.Res.) -.
    von: Ivanov, Teofil Krăstev
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)
  • Gorodskaja ploščad' gorodov v frakijskich zemljach v ėllinističeskij i rimskij periody. (Russ.) [Der Markplatz in den Städten Thrakiens in hellenistisch-römischer Zeit.] -.
    von: Ivanov, Teofil Krăstev
  • Marafor, forum Coloniae Iuliae Parentium. (Kroat.m.dtsch.Res.) Marafor, Stadtforum Coloniae Iuliae Parentium.
    von: Baldini, M.
  • Vom dörflichen Versammlungsplatz zum urbanen Zentrum. Die Agora im Mutterland und in den Kolonien.
    von: Kenzler, U.
  • Jona SG, Kempraten, Parzelle 4239, Grabung 2002. Ein repräsentativer Architekturkomplex im Zentrum des römischen Vicus Kempraten.
    von: Matter, Georg
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de