Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • The marbles in the Royal Park...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

The marbles in the Royal Park of Drottningholm and their origins.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Wollin, Nils G. (Nils Gustaf), 1892-1964
Ort/Verlag/Jahr: Stockholm : Saxon & Lindström, 1965.
Umfang/Format: 170 p. : ill. ; 8°.
Schlagworte:
Klassizismus und Historismus (1956 - 1997)
Drottningholm > nach Orten A-G
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Classical vistas in the park of Frederiksberg Palace.
    von: Riis, P.J
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • La statua-ritratto del senatore veneto Alvise Vallaresso, opera del Canova, e la statua-ritratto dell'Agrippa Grimani. Parentela iconografico-stilistica.
    von: Traversari, G.
  • Johann Heinrich Füssli, 1741 - 1825. Text und Oeuvrekatalog.
    von: Schiff, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1973)
  • Wirkungen pompejanischer Dekorationen im Dresdener Klassizismus. Christian Traugott Weinlig und Joseph Friedrich von Racknitz.
    von: Heres, G.
  • Eine Wedgwood-Kanne mit ägyptischem Dekor.
    von: Rühlmann, G.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de