Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Silber- und Elfenbeinarbeiten...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Silber- und Elfenbeinarbeiten vom Ende des 4. bis zum Anfang des 7. Jahrhunderts.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Volbach, W.F
Umfang/Format: 21-36, Taf.
Schlagworte:
Elfenbein, Knochen, Horn
andere und unbestimmte Reliefs
Silbergefässe
Enthalten in: Beiträge zur Kunstgeschichte und Archäologie des Frühmittelalters. Akten zum VII. Internationalen Kongress für Frühmittelalterforschung, 21.-28. September 1958 [Wien]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Reliefs figurés en os des fouilles à Kôm el-Dikka.
    von: Rodziewicz, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1978)
  • Profane Silber- und Elfenbeinarbeiten aus Byzanz.
    von: Volbach, W.F
  • Trierer Elfenbeinarbeiten vom 4. Jahrhundert bis zum Ende der karolingischen Renaissance.
    von: Sanderson, W.
  • Gli ossi lavorati del Museo greco-romano di Alessandria. Aspetti e problemi del repertorio iconografico.
    von: Carra Bonacasa, R.M
  • On stylistical and technical components of the Roman coloured bone appliques from Egypt.
    von: Rodziewicz, E.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de