Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Sartrapen-Sarkophag aus Si...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Sartrapen-Sarkophag aus Sidon.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kleemann, I.
Ort/Verlag/Jahr: Berlin : 1958.
Umfang/Format: 195 S., Abb. Taf.
Schlagworte:
Gelage > de > xBthAndGelage
Sarkophage
Bildmotive > de
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Zur kommunikativen Funktion pompejanischer Gelagebilder. Die Bilder aus der Casa del triclinio und ihr Kontext.
    von: Ritter, Stefan, 1959-
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Das Bankett - ein zentrales Bildthema der antiken Sepulkralkunst dargestellt an den Fallbeispielen Etrurien und Lykien.
    von: Mitterlechner, Tina
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Symposium scenes of Augustan times and Alexandrian epigrammatic poetry.
    von: Marabini Moevs, Maria Teresa
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • From komos to afikoman, symposion to seder. Two Anglo-Jewish Passover plates in Oxford.
    von: Smith, T.J
  • Pompei. Il quadro Helbig 1445, "Kasperl im Kindertheater", una nuova replica e il problema delle copie e delle varianti.
    von: Varone, A.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de