Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein Bild der Musse.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein Bild der Musse.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hölscher, Fernande
Umfang/Format: 211-213, Taf.
Schlagworte:
Fischer > de
attisch
Enthalten in: Kotinos. Festschrift für Erika Simon
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Ein ausruhender Fischer : Zum Verständnis einer Tonstatuette aus Kepoi
    von: Stähler, Klaus, 1939-
    Ort/Verlag/Jahr: (2009)
  • Bildthema und Bildbedeutung. Zum sogenannten Alten Fischer (Seneca-Typus).
    von: Stähler, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • L'histoire du Sénèque des collections Altemps puis Borghèse. Sa première restauration retrouvée.
    von: Gaviglia, A.Q
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Piccolo torso maschile trovato a Kemerhisar, l'antica Tyana di Cappadocia.
    von: Traversari, Gustavo
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Le "Vieux Pêcheur", réplique d'un type hellénistique. Statue trouvée dans la villa de Chiragan, à Martres-Tolosane, et conservée au Musée Saint Raymond de Toulouse.
    von: Rey-Delque, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1975)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de