Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Buchstabe, Zahlwort und Ziffer...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Buchstabe, Zahlwort und Ziffer im alten Mittelitalien.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Rix, H.
Umfang/Format: 845-856.
Schlagworte:
Monogramme > de > xEpigrFormMonogr
Epigraphik > de
Enthalten in: Studi linguistici in onore di Vittore Pisani
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Tamgas and runes. Magic numbers and magic symbols.
    von: Nickel, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1973)
  • Pro urjadovu grupu sarmats'kich znakiv Pivničnogo Pričornomor'ja. (Ukrain.m.russ.Res.) [Zu einer offiziellen Gruppe sarmatischer Zeichen im nördlichen Schwarzmeergebiet.] -.
    von: Dračuk, Viktor Semënovič
    Ort/Verlag/Jahr: (1972)
  • Christogramm und Staurogramm in den lateinischen Inschriften altkirchlicher Zeit.
    von: Wischmeyer, W.
  • Sobre los castella del Noroeste peninsular.
    von: Albertos Firmat, Ma. Lourdes
  • Tribù e pseudo-tribù romane in epigrafi.
    von: Forni, G.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de