Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Kunbábony. Das Grab eines Awar...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Kunbábony. Das Grab eines Awarenkhagans

Gespeichert in:
1. Verfasser: Tóth, E.H
Weitere Verfasser: Horváth, A.
Bárth, János
Ort/Verlag/Jahr: Kecskemét : [s.n.], 1992.
Umfang/Format: 295 S., Abb. Taf. ; 25 cm.
ISBN: 9637216197
Schlagworte:
Ungarn > de
Avares > de > xFrMAVolkAwar
Prunkgräber > de
Avares > de
Kunbábony
Frühmittelalter (5.-9. Jahrh.)  > de
iDAI.gazetteer: Kunbábony
Inhalte/Bestandteile: 1 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
ISBN: 9637216197

Ähnliche Einträge

  • Die Archäologie der Steppe : Steppenvölker zwischen Volga und Donau vom 6. bis zum 10 Jh.
    von: Bálint, Csanád
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Die Konsolidierung des Awarenkhaganates und Byzanz im 7. Jahrhundert.
    von: Aveanrius, A.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Tanulmányok a kora avar kori kunbábonyi vezérsírról. (Ung.m.dtsch.Res.) Studien zum Fürstengrab von Kunbábony aus der Frühawarenzeit.
    von: Kiss, Attila
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • A kunbábonyi 1., kora-avar vezéri sír leleteinek belső összefüggései. A leletanyag csoportosítása. (Ung.m.dtsch.Res.) Die inneren Zusammenhänge der Funde des Grabes 1 des frühawarischen Fürstengrabes von Kunbábony. Gruppierung des Fundstoffes.
    von: Kiss, Attila 1939-1999
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Das frühmittelalterliche Grab von Grabelsdorf bei St. Kanzian am Klopeinersee, Kärnten. Ein Beitrag zur Datierung und Deutung awarischer Bronzen im Ostalpenraum.
    von: Szameit, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de