Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der politische Zwiespalt in de...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der politische Zwiespalt in den römischen Städten in der Mitte des 4. Jh.u.Z.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Ceska, J.
Umfang/Format: 223-232.
Schlagworte:
spätantik
Enthalten in: Neue Beiträge zur Geschichte der alten Welt, 2. Römisches Reich. 2. Internationale Tagung der Fachgruppe Alte Geschichte der Deutschen Historiker-Gesellschaft vom 4. bis 8. September 1962 in Stralsund
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Das Christentum und die Sklavenhalterordnung im IV. Jh.u.Z.
    von: Čreška, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1966)
  • Rímská zahraniční politika ve IV. stol. n.l. a úloha křestanství. (Tschech.m.dtsch.Res.) Die römische Aussenpolitik im 4. Jh.u.Z. und die Rolle des Christentums.
    von: Češka, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1979)
  • Das römische Trier seit der Mitte des 4. Jahrhunderts.
    von: Schwinden, L.
  • Germanen in römischen Dienst im 4. Jh. n. Chr.
    von: Waas, Manfred
    Ort/Verlag/Jahr: (1965)
  • Römer, Siedler und Barbaren. Zur Behandlung der Dediticii im 4. Jh.
    von: Wirth, G.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de