Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Fortleben römischer Städte...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Fortleben römischer Städte an Rhein und Donau im frühen Mittelalter.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Petrikovits, H.v
Umfang/Format: 74-84.
Schlagworte:
Mitteleuropa
Geschichte > de > xFrMAGesch
spätantik
Frühmittelalter (5.-9. Jahrh.)  > de
iDAI.gazetteer: Mitteleuropa
Enthalten in: Aus der Schatzkammer des antiken Trier. Neue Forschungen und Ausgrabungen. 2. veränd. u. erw. Aufl
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • L'occupation des grottes du IIIe au Ve siècle et les invasions germaniques dans la basse vallée du Rhône.
    von: Gagnière, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1963)
  • Vie e metodi dell'espansione politica e culturale bizantina nei Balcani dalla metà del secolo VII ai primi decenni dell'XI.
    von: Ferluga, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Der Untergang Roms an Rhein und Mosel : Krise, Katastrophe und Kompromiss im zeitgenossischen Denken
    von: Sterzl, Anton
    Ort/Verlag/Jahr: (1978)
  • Das Fortleben der spätrömisch-romanischen Bevölkerung von Kaiseraugst und Umgebung im Frühmittelalter auf Grund der Orts- und Flurnamen.
    von: Martin, M.
  • Zur Bevölkerungsentwicklung im Kaiserstuhl-Tuniberg-Gebiet im frühen Mittelalter. Probleme von Gräberfeldern und Besiedlungsstrukturen.
    von: Sasse, Barbara
    Ort/Verlag/Jahr: (1988)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de