Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Scoperte e risultati degli stu...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Scoperte e risultati degli studi compiuti nel campo dei cimiteri cristiani antichi dal 1954 ad oggi.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Fasola, U.M
Umfang/Format: 13-33.
Schlagworte:
Grabbau
Epochen
Enthalten in: Atti del VI Congresso internazionale di archeologia cristiana. Ravenna 23-30 settembre 1962
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Grabarchitektur als Spiegel der historischen Prozesse und der Bevölkerungsstruktur im kaiserzeitlichen Griechenland.
    von: Flämig, C.
  • Grabarchitektur der römischen Kaiserzeit in Griechenland
    von: Flämig, Catharina
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • On the origin and concept of the loculi tombs of hellenistic Palestine.
    von: Tal, O.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Inventaire du Jébel el-Aʿla : recherches archéologiques dans la région des villes mortes de la Syrie du Nord
    von: Peña, Ignacio
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Il Campo Marzio fra monumenti sepolcrali e ideologia politica.
    von: Blasi, Massimo
    Ort/Verlag/Jahr: (2013)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de