Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Anklage gegen die Apostel...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Anklage gegen die Apostel in Philippi (Apostelgeschichte 16, 20 f.).

Gespeichert in:
1. Verfasser: Unnik, W.C. van
Umfang/Format: 366-373.
Schlagworte:
Geschichte der Kirche
Enthalten in: Mullus. Festschrift Theodor Klauser
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Zu den Vorwürfen der Heiden gegen die Christen.
    von: Speyer, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1963)
  • Die Unterdrückung gegen die christlichen Häresien und ihre Widerstände in der frühbyzantinischen Zeit.
    von: Wada, H.
  • Das Jerusalemer Essenerviertel und die Urgemeinde. Josephus, Bellum judaicum V 145, 11 QMiqdasch 46, 13-16, Apostelgeschichte 1-6 und die Archäologie.
    von: Riesner, R.
  • Probleme der frühchristlichen Sozialgeschichte. Einwände gegen Peter Lampes Buch über "Die stadtrömischen Christen in den ersten beiden Jahrhunderten".
    von: Schöllgen, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Repressionen gegen Christen in der Zeit vor Decius. Noch immer ein Rechtsproblem.
    von: Robinson, O.F
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de