Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Gravidenflasche. Das Salben de...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Gravidenflasche. Das Salben des Mutterleibes.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Brunner-Traut, Emma, 1911-2008
Umfang/Format: p. 35-48.
Schlagworte:
Medizinische Versorgung > de > xÄgAntMed
Gefäße > de
Ägypten > deu
Aegypti
iDAI.gazetteer: Ägypten
Enthalten in: Archäologie und Altes Testament. Festschrift für Kurt Galling zum 8. Januar 1970
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Weitere Versionen (1)
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Das Muttermilchkrüglein.
    von: Brunner-Traut, Emma, 1911-2008
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Die Krankheit der Fürstin von Punt.
    von: Brunner-Traut, Emma, 1911-2008
    Ort/Verlag/Jahr: (1954)
  • Une théorie étiologique des médicins égyptiens.
    von: Yoyotte, Jean
    Ort/Verlag/Jahr: (1968)
  • Papyrus Berlin 10456. Ein Fragment des wiederentdeckten medizinischen Papyrus Rubensohn.
    von: Westendorf, W.
  • Des guérisons immédiates dans les textes médicaux de l'Egypte ancienne.
    von: Bardinet, T.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de