Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Namen der alten Römer. Aus...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Namen der alten Römer. Ausgesuchte Probleme.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Zając, J.
Umfang/Format: 259-271.
Schlagworte:
Sitten und Gebräuche
Enthalten in: Prosopographica. [Beiträge zur wissenschaftlichen Tagung "Prosopographica et historia", Poznań 24.-25. November 1992.]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΣ und die vorgriechischen Namen auf- ΑΝΔΡΟΣ
    von: Janakiewa, Swetlana
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Imiona własne z miasta i terytoriów "przypisanych" u mieszkańców antycznej Brixii w Italii północnej.
    von: Zając, J.
  • Zum Problem der sogenannten "nomina artis" im antiken Rom.
    von: Solin, Heikki
    Ort/Verlag/Jahr: (1999)
  • A problem in the early church. Noise during sermon and lesson.
    von: Adkin, Neil
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • I cognomina dei patroni nell'indicazione dello status nei nomi propri dei liberti nella Regio X augustea.
    von: Zając, J.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de