Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Bosporskoe poselenie na Elizav...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Bosporskoe poselenie na Elizavetovskom gorodišče. (Russ.) [Bosporanische Ansiedlung in Elizavetovka.] -.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Marčenko, K.
Umfang/Format: 174-186, Abb.
Schlagworte:
Schwarzmeergebiet > de
Elizavetovka > Orte
Enthalten in: Očerki archeologii i istorii Bospora. (Russ.) [Grundzüge der Archäologie und Geschichte des Bosporus.]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Vlijanie rimskoj kul'tury na Bospore. (Russ.) [Der Einfluss der römischen Kultur auf das bosporanische Gebiet.] -.
    von: Cvetaeva, G.A
  • Das Bosporanische Reich aus der Sicht Strabons.
    von: Funck, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1985)
  • Zwietracht am Fluss Tanais. Nachrichten über das Bosporanische Reich bei Horaz? -.
    von: Luther, A.
  • Bosporskoe tsarstvo vo vneshnepoliticheskikh planakh rima v 47-46 gg. do n.z.
    von: Panov, A.P
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Das Bosporanische Reich und Rom zur Zeit des Kaisers Augustus.
    von: Funck, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de