Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Runische und lateinische Epigr...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Runische und lateinische Epigraphik im süddeutschen Raum zur Merowingerzeit.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Düwel, K.
Umfang/Format: 229-308, Taf.
Schlagworte:
lateinisch (Sprache) > de
Enthalten in: Runische Schriftkultur in kontinental-skandinavischer und -angelsächsischer Wechselbeziehung. Internationales Symposium in Bad Homburg vom 24. - 27. Juni 1992
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Runische und lateinische Epigraphik im süddeutschen Raum zur Merowingerzeit.
    von: Düwel, Klaus
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Beiträge zur lateinischen Epigraphik im Norden der Provinz Córdoba, 1. Solia.
    von: Stylow, Armin U.
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch
    von: Stowasser, Josef Maria
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Die lateinisch-christliche Inschrift in der St. Vartan Kapelle der Grabeskirche in Jerusalem, ein neutestamentliches Zitat? -.
    von: Nebe, G.W
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)
  • Latinskaja nadpis' iz rimskich katakomb, chranjaščajasja v Gosudarstvennom istoričeskom muzee. (Russ.) [Eine lateinische Inschrift aus den römischen Katakomben im Staatlichen Historischen Museum.] -.
    von: Rozanova, N.P
    Ort/Verlag/Jahr: (1972)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de