Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ancient Roman monuments as mod...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ancient Roman monuments as models and as topoi.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Brilliant, R.
Umfang/Format: 188-212, Abb.
Schlagworte:
Europa > deu
Antikenrezeption > de
iDAI.gazetteer: Europa
Enthalten in: Commentaries on Roman art. Selected studies
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Présence des monuments de l'antiquité romaine chez quelques artistes du XVe au XIXe siècle.
    von: Hano, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1983)
  • Die zwölf Caesaren Suetons. Zur Verwendung von Kaiserporträt-Galerien in der Neuzeit.
    von: Stupperich, R.
  • Bildnisreihen der zwölf Caesaren Suetons.
    von: Wegner, M.
  • Continuità, distanza, conoscenza. Tre usi dell'antico.
    von: Settis, S.
  • Über einige römische Porträts in Venedig. Antike Vorbilder und neuzeitliche Nachahmungen.
    von: Fittschen, Klaus 1936-

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de