Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Personal names in the Nabatean...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Personal names in the Nabatean Realm

Gespeichert in:
1. Verfasser: Negev, Avraham , [VerfasserIn]
Ort/Verlag/Jahr: Jerusalem : Hebrew University of Jerusalem, 1991.
Umfang/Format: xii, 228 pages : illustrations ; 28 cm.
Schriftenreihe: Qedem ; 32
Schlagworte:
Historische Hilfswissenschaften
Arabische Halbinsel > deu
iDAI.gazetteer: Arabische Halbinsel
Inhalte/Bestandteile: 2 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Grenzbezeichnungen im Italoromanischen und Galloromanischen.
    von: Pfister, Max
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Besunzane, Milzener, Sorben : Die slawische Besiedlung in der deutschen und polnischen Oberlausitz beiderseits der Neisse.
    von: Richthofen, Jasper v.
    Ort/Verlag/Jahr: (2007)
  • Cyriaci Thrasymachi de justitia armorum Suecicorum in Polonos perque ea liberata à magno periculo Germania ad Andream Nicanorem epistola.
    von: Conring, Hermann, 1606-1681
    Ort/Verlag/Jahr: (1656)
  • Hermanni Conringii de pace perpetua inter imperii Germanici ordines religione dissidentes servanda libelli duo : Quorum ultimo in Bullam Innocentii X Papae, quae utrumq[ue] pacis pactum irritum reddere conata est, animadvertitur.
    von: Conring, Hermann, 1606-1681
    Ort/Verlag/Jahr: (1657)
  • Zur Herkunft eines Beda-Fragmentes un angelsächsischer Schrift (Würzburg, Universitätsbibliothek, M. p. th. f. 181).
    von: Hochholzer, Elmar
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de