Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Vom tugendsamen Jüngling zum g...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Vom tugendsamen Jüngling zum gestressten Euergeten. Überlegungen zum Bürgerbild hellenistischer Ehrendekrete.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Wörrle, M.
Umfang/Format: 241-250.
Schlagworte:
inhaltliche Aspekte
Geistesgeschichte und Mentalität
Enthalten in: Stadtbild und Bürgerbild im Hellenismus. Kolloquium, München 24. bis 26. Juni 1993
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Sentirsi greco nel mondo romano. Espressioni epigrafiche.
    von: Boffo, L.
  • Sator opera tenet, poro aras. Der Sämann erhält die Werke, du aber pflügst. Eine Deutung des Sator-Quadrats.
    von: Schneider, W.C
  • Hellenische Poleis, Hellenarchen und koina der Hellenen fern der "Heimat" : Die Hellenen-Titulatur vom Schwarzen Meer bis zur syrischen Wüstensteppe.
    von: Vitale, Marco
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Zum Lob des Arztes in griechischen Inschriften.
    von: Lorenz, B.
  • Civitas vel - sive municipium? Zum Inschriftenformular norischer Munizipalmagistrate.
    von: Hainzmann, M.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de