Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Kontinuität als epische Denkfo...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Kontinuität als epische Denkform. Zum Problem der "dunklen Jahrhunderte".

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hölscher, Uvo, 1914-1996
Umfang/Format: 6-22.
Schlagworte:
Geistesgeschichte und Mentalität
Enthalten in: Das nächste Fremde. Von Texten der griechischen Frühzeit und ihrem Reflex in der Moderne
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die dunklen Jahrhunderte als Voraussetzung griechischer Kulturentfaltung.
    von: Krischer, Tilman 1931-2013
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Die treibenden Kräfte der griechischen Kulturentfaltung als interdisziplinäres Problem.
    von: Krischer, T.
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Das Problem der Monarchie und der Tyrannis in der politischen Publizistik des 4. Jahrhunderts v.u.Z.
    von: Frolov, E.
  • Urbanität und Ländlichkeit als Thema und Problem der augusteischen Literatur.
    von: Eigler, U.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Zum antiken Zeitaltermythos und seiner Verwendung als historiographisches Modell.
    von: Schwabl, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de