Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Gegen den Verlust der Bilder....
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Gegen den Verlust der Bilder. Ein Plädoyer für Achill.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hölscher, Uvo, 1914-1996
Umfang/Format: 383-393.
Schlagworte:
Methodologie und Theorie
Enthalten in: Das nächste Fremde. Von Texten der griechischen Frühzeit und ihrem Reflex in der Moderne
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Ein Plädoyer für die Anwendung mathematisch-statistischer Verfahren zur Aufbereitung von wissenschaftlichem Material.
    von: Endesfelder, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Bilder und Konstruktion. Ein interdisziplinäres Konzept für die Altertumswissenschaften.
    von: Hoff, Ralf von den
    Ort/Verlag/Jahr: (2001)
  • Anregungen für den Prähistoriker.
    von: Peschel, Christine
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)
  • Fallgruben für den klassischen Philologen.
    von: Pöschl, V.
  • Bilder in der Archäologie - eine Archäologie der Bilder?
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de