Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Drei Siegel aus dem Bereich de...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Drei Siegel aus dem Bereich der Kommerkia.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Zarnitz, M.L
Umfang/Format: 181-185, Abb.
Schlagworte:
Siegel- und figürliche Stempelabdrücke (1956 - 1997)
Byzantinisches Reich
iDAI.gazetteer: Byzantinisches Reich
Enthalten in: Studies in Byzantine sigillography, 4. [Papers read at the Fourth International Colloquium on Byzantine Sigillography, Vienna 3 - 6 November 1993.]
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Ein Keramikfragment mit Gemmenabdrücken aus Traismauer (Niederösterreich).
    von: Grünewald, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1980)
  • Die römischen Bleiplomben aus Österreich.
    von: Dembski, G.
  • Eine Bulle aus Seleucia am Tigris.
    von: Brentjes, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1966)
  • Spätantike Bleibulle eines Maximinus aus Carnuntum.
    von: Göbl, Robert
    Ort/Verlag/Jahr: (1969)
  • Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum, 7. Ein römisches Bleisiegel aus Enns.
    von: Deringer, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1965)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de