Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Der Seedarlehensstreit des Cal...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Der Seedarlehensstreit des Callimachus. D. 45, 1, 122, 1 Scaevola 28 Digestorum.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Krampe, C.
Umfang/Format: 207-222.
Schlagworte:
einzelne Bereiche
Enthalten in: Collatio iuris romani. Etudes dédiées à Hans Ankum à l'occasion de son 65e anniversaire
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Giuliano, L. 53 "Digestorum " D.46.1.16.1, ed il "locus solutionis" nella "stipulatio".
    von: Talamanca, Mario
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)
  • Il commentario dello Zasio al Dig. 1.2.2.
    von: Ghisalberti, C.
    Ort/Verlag/Jahr: (1966)
  • Tryphonins Noten in Scaevolas libri digestorum.
    von: Wolf, Joseph Georg
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Die "manumissio fideicommissaria" der Arescusa, des Stichus und des Pamphilus. Eine "cause célèbre" der spätklassischen Rechtspraxis in Paul. D. 19, 1, 43 und 45, 1-2.
    von: Ankum, H.
  • Cod. Theod. 9, 45. "De his, qui ad ecclesias confugiunt".
    von: Herrmann, J.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de