Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Paul's thorn and cultural mode...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Paul's thorn and cultural models of affliction.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Garrett, S.R
Umfang/Format: 82-99.
Schlagworte:
Geistesgeschichte und Mentalität
Enthalten in: The social world of the first Christians. Essays in honor of Wayne A. Meeks
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Philo and Paul among the Sophists
    von: Winter, Bruce W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • The theologia tripertita as an intellectual model in antiquity.
    von: Lieberg, G.
  • Zum antiken Zeitaltermythos und seiner Verwendung als historiographisches Modell.
    von: Schwabl, H.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Ethik und Recht im Widerstreit? Bemerkungen zu Paul. (29 ad ed.) D. 13, 6, 17, 3.
    von: Nörr, D.
  • The erotic experience of looking. Cultural conflict and the gaze in Empire culture.
    von: Goldhill, S.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de