Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Krieg und Frieden als Themen a...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Krieg und Frieden als Themen antiker Bildkunst.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kranz, P.
Umfang/Format: 68-84, Abb.
Schlagworte:
Motive
Enthalten in: Krieg und Frieden im Altertum. Bochumer Altertumswissenschaftliches Colloquium, 1. 1989
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Kleine Leute, grosse Tiere. Themen der ägäischen Bildkunst in der späten Bronze- und der frühen Eisenzeit.
    von: Hiller, S.
  • Bild und Wirklichkeit. Zur bildlichen Darstellung antiker Pestepidemien.
    von: Rechenauer, G.
  • Antike Bilder alter Frauen.
    von: Amedick, R.
  • Ein Motiv nordöstlicher Provenienz auf stadtrömischen Sarkophagen nachgallienischer und frühtetrarchischer Zeit.
    von: Kranz, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1984)
  • Der Blick in den Spiegel. II Kor 3, 18 vor dem Hintergrund antiker Spiegeltheorien und ikonographischer Abbildungen.
    von: Weissenrieder, Annette, 1967-
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de