Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Wasserversorgung des antik...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Wasserversorgung des antiken Pergamon.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Garbrecht, G.
Umfang/Format: 293-317, Abb.
Schlagworte:
Wasserwege und Wasserleitungen
Enthalten in: L'eau et les hommes en Méditerranée et en mer Noire dans l'antiquité, de l'époque mycénienne au règne de Justinien. Actes du congrès international, Athènes 20 - 24 mai 1988
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Weitere Versionen (2)
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Das Problem des antiken Suezkanals.
    von: Oertel, F.
  • Die schiffbaren Flüsse im antiken Griechenland.
    von: Freitag, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Die Trasse des Aquädukts von Sirmium.
    von: Milošević, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Die Eifelwasserleitung. Aquädukt für das römische Köln und Steinbruch für die romanischen Grossbauten.
    von: Grewe, K.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Die römische Bewässerungsleitung von Pondel im Aostatal, Italien.
    von: Döring, M.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de