Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Christianisierung des jüdi...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Christianisierung des jüdischen Stadtzentrums von Kapernaum.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Brenk, B.
Umfang/Format: 15-28, Abb.
Schlagworte:
Kapellen, Oratorien, Martyria, Memoriae
Städte und Dörfer
Synagogen > de
Kefar Nahum > Orte
Enthalten in: Byzantine East, Latin West. Art-historical studies in honor of Kurt Weitzmann
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Archäologie der Petrusmemorie in Rom.
    von: Thümmel, H.G
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Neuere Ausgrabungen in der Cella trichora von Pécs (Fünfkirchen).
    von: Fülep, Ferenc
    Ort/Verlag/Jahr: (1959)
  • Najstariji kršćanski oratorij u Saloni. (Kroat.) [Das älteste christliche Oratorium in Salona.] -.
    von: Gabričević, B.
  • Zu Form und Zeitstellung des Oratoriums in Mühlthal, Landkreis Wolfratshausen, Oberbayern.
    von: Milojčić, V.
    Ort/Verlag/Jahr: (1968)
  • Le Monument circulaire, l'Aedes memoriae des testimonia antiques, un monument insigne de la Carthage paléochrétienne.
    von: Senay, P.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de