Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Ein Beitrag zur Kenntnis der a...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Ein Beitrag zur Kenntnis der attisch-ionischen Architektur.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Korres, M.
Umfang/Format: 90-113, Abb.
Schlagworte:
Planung, Bauordnung, Ausstattung
Kapitelle > de
Enthalten in: Säule und Gebälk. Zu Struktur und Wandlungsprozess griechisch-römischer Architektur. Bauforschungskolloquium in Berlin vom 16. bis 18. Juni 1994
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Eine pergamenische Architekturordnung?
    von: Deubner, Otfried R. 1908-2001
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Pandarotide. Überlegungen zur Konzeption griechischer Kapitell-Voluten.
    von: Büsing, H.H
    Ort/Verlag/Jahr: (1986)
  • Ionische Normalkapitelle der griechischen Epoche in Histria.
    von: Mărgineanu-Cârstoiu, M.
  • Spolien und ihre Wirkung auf die Ästhetik der Varietas. Zum Problem alternierender Kapitelltypen.
    von: Brenk, B.
  • Remarques sur le tracé des volutes ioniques hellénistiques. Observations sur leurs corrélations géométriques dans la composition.
    von: Mărgineanu-Cârstoiu, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de