Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Pergamenische Ordnungen. Der Z...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Pergamenische Ordnungen. Der Zeustempel und seine Bedeutung für die Architektur der Attaliden.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Rheidt, Klaus
Ort/Verlag/Jahr: 1996.
Umfang/Format: 162-180, Abb.
Schlagworte:
Planung, Bauordnung, Ausstattung
Tempel > de
Pergamon > deu > Orte N-Z
iDAI.gazetteer: Pergamon
Enthalten in: Säule und Gebälk. Zu Struktur und Wandlungsprozess griechisch-römischer Architektur. Bauforschungskolloquium in Berlin vom 16. bis 18. Juni 1994
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Kommentare
  • Zugang
Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Bitte loggen Sie sich zuerst ein

Ähnliche Einträge

  • Die Grabungen am Zeustempel in Olympia im Herbst und Winter 1977/78.
    von: Grunauer, P.
  • Einheitsjoch und Stylobatmass. Zu den Grundrissen des Zeustempels in Olympia und des Parthenon.
    von: Sonntagbauer, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (2003)
  • Optische Korrekturen. Vitruvs Empfehlungen verglichen mit der attischen Architektur des 5. Jhs. v.Chr.
    von: Büsing, H.H
  • Beobachtungen am Zeustempel von Olympia.
    von: Krauss, Friedrich
    Ort/Verlag/Jahr: (1957)
  • Der Apollontempel (C) von Thermos und sein Vorgänger (B). Disposition und Entwurf.
    von: Waele, J. de
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de