Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • The empire in east and west.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

The empire in east and west.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Chrysos, E.
Umfang/Format: 9-18, Abb. Taf.
Schlagworte:
Geschichte > de > xFrMAGesch
Frühmittelalter (5.-9. Jahrh.)  > de
Enthalten in: The transformation of the Roman world, A.D. 400 - 900
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • The typology of nomadic empires.
    von: Bartha, A.
  • The social order of the West Goths in the fourth century. (Russ.) -.
    von: Korsunsky, A.R
    Ort/Verlag/Jahr: (1965)
  • La défense du territoire au Bas-Empire dans le Nord-Ouest de la Gaule.
    von: Brulet, R.
  • Influences culturelles du Bas Empire sur les peuples du Bas Danube aux IVe - Ve siècles.
    von: Patoura, S.
  • Skladyvanie Vezegotov i Ostrogotov kak ėtničeskich obščnostej v svete pis'mennoj tradicii. (Russ.) [Die Zusammenfassung der West- und Ostgoten als ethnische Gemeinschaft im Licht der schriftlichen Tradition.] -.
    von: Budanova, V.P
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de