Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zu den Paletten für die 7 Salb...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zu den Paletten für die 7 Salböle.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Rochholz, M.
Umfang/Format: 223-231, Abb. Taf.
Schlagworte:
Aegypti > de
Ägypten > deu
Geräte/Werkzeuge > de
Religionen > de > xÄgRelig
iDAI.gazetteer: Ägypten
Enthalten in: Wege öffnen. Festschrift für Rolf Gundlach zum 65. Geburtstag
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Die Alabasterpaletten für die "Sieben heiligen Salböle" im Alten Reich.
    von: Pászthory, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Die Steinmesser aus Abusir. Ein Artefakt aus der Sicht von zwei historischen Disziplinen.
    von: Vachala, B.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • The offering table of Khentika from the causeway of King Unas at Saqqara.
    von: Moussa, A.M
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Il cosiddetto "naos" ligneo del Museo del Cairo. Una nuova interpretazione.
    von: Testa, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Eine Schminkpalette von König Skorpion aus Abu Ùmûri : Untersuchungen zur ältesten Horustitulatur.
    von: Kaplony, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (1965)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de