Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Polisgenese und Urbanisierung...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Polisgenese und Urbanisierung in Aitolien im 5. und 4. Jh. v.Chr.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Funke, P.
Umfang/Format: 145-188.
Schlagworte:
griechisch (Sprache) > de
Aitolia > Gebiete
iDAI.gazetteer: Aitolia
Enthalten in: The polis as an urban centre and as a political community. Symposium August 29 - 31, 1996
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Die Wahl der Strategen im 5. und 4. Jh. v.Chr. in Athen.
    von: Ruschenbusch, E.
    Ort/Verlag/Jahr: (1975)
  • Philosophie und literarische Kommunikation in Griechenland im 5. Jh. v.Chr.
    von: Müller, Róbert
    Ort/Verlag/Jahr: (1994)
  • Zur Wahrheitssuche bei Thukydides und vor attischen Gerichtshöfen des 5.Jh. v.Chr.
    von: Siewert, P.
  • Die syrakusanische Verfassung im 4. Jh. v.Chr. zwischen Theorie und Praxis.
    von: Dreher, M.
  • Athen und Kleinasien im 4. Jh. v.Chr. Überlegungen zum historisch-politischen Kontext eines neuen Proxeniedekretes aus Kaunos.
    von: Funke, P.
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de