Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Epoche der Griechen.
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Epoche der Griechen.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hoepfner, Wolfram, 1937-
Umfang/Format: 123-608.
Schlagworte:
Wohnen > de
Haus und Wohnen
Städte und Dörfer
Wohnbauten > de
Städtebau > de
Enthalten in: Geschichte des Wohnens, 1. 5000 v.Chr. - 500 n.Chr. Vorgeschichte, Frühgeschichte, Antike
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Weitere Versionen (1)
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Leben und Wohnen in der römischen Stadt
    von: Kunst, Christiane
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)
  • Belle case private e case tutte uguali nell'Atene del V secolo a.C.
    von: Ferrucci, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Pompei : società, immagini urbane e forme dell'abitare
    von: Zanker, Paul
    Ort/Verlag/Jahr: (1993)
  • Intimità a Pompei : riservatezza, condivisione e prestigio negli ambienti ad alcova di Pompei
    von: Anguissola, Anna
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Oikos e ktesis : la casa greca in età classica, Perugia 1987
    von: Pesando, Fabrizio, 1958-
    Ort/Verlag/Jahr: (1987)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de