Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Zum Rundmonument in Pergamon
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Zum Rundmonument in Pergamon

Gespeichert in:
1. Verfasser: Pochmarski, Erwin
Umfang/Format: p. 321-326 : ill. ; 30 cm.
Schlagworte:
Statuenaufstellung > de
Pergamon > deu > Orte N-Z
iDAI.gazetteer: Pergamon
Enthalten in: Steine und Wege. Festschrift für Dieter Knibbe zum 65. Geburtstag
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Vom Krieger zum Konsul : zwei frühklassische Weihgeschenke auf der Akropolis von Athen und ihre Weiterverwendung in der frühen Kaiserzeit.
    von: Krumeich, Ralf
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Bemerkungen zum Statuendenkmal aus Sahr al-Ledja, Syrien.
    von: Fähndrich, S.
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Im Glanz der Attaliden : Aspekte der burgerlichen Repräsentation im späthellenistischen Pergamon.
    von: Mathys, Marianne
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Drei letzte Fragen zum ikonologischen Programm von Sperlonga.
    von: Andreae, B.
  • Zum Programm der Statuenausstattung in der Villa dei Papiri.
    von: Pandermalis, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1971)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de