Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Si pergamenis digna canimus pa...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Si pergamenis digna canimus paginis. Die Wege des Pergamentcodex vom Taschenbuch zur Luxusform.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Zelzer, M.
Umfang/Format: 419-423.
Schlagworte:
Schriftwesen und Archive
Enthalten in: Steine und Wege. Festschrift für Dieter Knibbe zum 65. Geburtstag
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Die Wege zur modernen Einheitsschrift abendländischer Tradition dokumentiert an Objekten der Österreichischen Nationalbibliothek.
    von: Zelzer, M.
  • Die Umschrift lateinischer Texte am Ende der Antike und ihre Bedeutung für die Textkritik. Bemerkungen zur Entstehung des Minuskel-B und zu frühen Verdebnissen in Cicero, De legibus.
    von: Zelzer, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1981)
  • Die Umschrift lateinischer Texte von Rollen auf Codices und ihre Bedeutung für die Textkritik.
    von: Zelzer, M.
  • Aspecte privind cunoaşterea şi folosirea scrisului la Porolissum.
    von: Bajusz, István
    Ort/Verlag/Jahr: (2004)
  • Vom Papyrus zum Papier.
    von: Poethke, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1967)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de