Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das awarenzeitlich gepidische...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das awarenzeitlich gepidische Gräberfeld von Kölked-Feketekapu A.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Kiss, Attila 1939-1999
Ort/Verlag/Jahr: Innsbruck : Wagner, 1996.
Umfang/Format: 671 S., Abb. Taf.
Schriftenreihe: Monographien zur Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie 2 5
Studien zur Archäologie der Awaren
ISBN: 3703002980
Schlagworte:
Avares > de
Byzantinische Zeit
Fernbeziehungen
Fingerringe > de
Gefäße > de
Gepidi > de
Gürtel > de
Halsringe
Holzgefässe
Keramikgefässe
Körperbestattungen > de
Hausrat/Mobiliar > de
Perlen > de
Pfeile/Bögen
Pferdegräber
Prag-Korčak-Kultur > de
Schilde/Schildteile
Seriation
Sozialordnung
Spathen/zweischneidige Schwerter
Trensen/Kopfgeschirr
Verbreitungskarten/Chorologie
Anhänger > de
Fibeln > de
Haarnadeln > de
Kämme > de
Lanzen > de
Ohrringe > de
Steigbügel > de
Kölked-Feketekapu
Balkan
Stempeldekor > de
Byzantinisches Reich
Münzen > de
iDAI.gazetteer: Kölked-Feketekapu
Balkan
Byzantinisches Reich
Inhalte/Bestandteile: 2 Datensätze
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Awarenzeitliche Beinplatten als Verzierungen von Köchern. Typologie der Motive und Chronologie.
    von: Straub, Péter
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Zu den Anfängen der Drehscheibenkeramik im westlichen Polen im Lichte des Fundmaterials aus Żukowice bei Głogów.
    von: Parczewski, Michał
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)
  • Wczesnosłowiański obiekt mieszkalny ze stanowiska 62A w Krakowie-Nowej Hucie-Mogile.
    von: Kubica-Kabacińska, Ewa
    Ort/Verlag/Jahr: (1998)
  • Ein tauschierter Steigbügel aus der Umgebung von Dobruška (Okr. Rychnov nad Kněžnou(CZ).
    von: Profantová, Nada
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Le armi.
    von: Simon, Lázló
    Ort/Verlag/Jahr: (1995)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de