Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Im Geiste der Antike. Johann M...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Im Geiste der Antike. Johann Martin von Wagners bildnerische Entwürfe für München.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Weiss, S.
Umfang/Format: 313-331.
Schlagworte:
Antikenrezeption > de
Literatur > de
Enthalten in: Bayern und die Antike. 150 Jahre Maximilians-Gymnasium in München
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Rekonstruktion oder Entwurf?
    von: Kockel, Valentin
    Ort/Verlag/Jahr: (2012)
  • Karl Friedrich Schinkels Tafelaufsatz-Entwürfe im Rahmen ihrer europäischen Konkurrenz und sein Zusammenwirken mit der Bronzefabrik Werner und Mieth bzw. Werner & Neffen in Berlin.
    von: Baer, Winfried
    Ort/Verlag/Jahr: (2005)
  • Wahrnehmung antiker Überreste im Mittelalter
    von: Esch, Arnold 1936-
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • Artifex doctus. Der Wagenbauer Johann Christian Ginzrot als gelehrter Antiquar.
    von: Kockel, V.
  • Das Münchner Siegestor - echt antik? : Sonderausstellung von Studierenden des Instituts für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität in Zusammenarbeit mit dem Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke München, 28. Februar bis 14. Mai 2000
    Ort/Verlag/Jahr: (2000)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de