Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Les archives des petits collèg...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Les archives des petits collèges. Le cas des Vicomagistri.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Rüpke, J.
Umfang/Format: 27-44.
Schlagworte:
Kultpersonal und Verwaltung
Enthalten in: La mémoire perdue. Recherches sur l'administration romaine
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Le cas des haruspices des colonies et des municipes.
    von: Haack, M.L
  • Les documents sacerdotaux du collège "sacris faciundis".
    von: Liberman, G.
  • Le collège des Frères Arvales : étude prosopographique du recrutement (69-304)
    von: Scheid, John 1946-
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Le collège pontifical (3ème s. a.C.-4ème s. p.C.) : contribution à l'étude de la religion publique romaine
    von: Haeperen, Françoise van, 1973-
    Ort/Verlag/Jahr: (2002)
  • Kaiserliche Religionspolitik und priesterliche Rekrutierungsmechanismen. Überlegungen zur Elitenformation am Beispiel der Sodalitäten des Herrscherkultes in antoninianischer Zeit.
    von: Rüpke, Jörg

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de