Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Trauernde Knaben. Klassizistis...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Trauernde Knaben. Klassizistische Bildwerke mit Beispielen aus der Steiermark.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hebert, B.
Weitere Verfasser: Steinklauber, U.
Umfang/Format: 29-38.
Schlagworte:
Antikenrezeption > de
Literatur > de
Enthalten in: Ikarus. Gedenkschrift für Gerhild Jeschek
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Klassizistischer Baustil in Griechenland und die attischen Namenstelen : Woher stammen die Firstakrotere der Athener Akademie der Wissenschaften und der Nationalbibliothek?
    von: Hildebrandt, Frank, 1977-
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)
  • "Les aventures de Télémaque". Ein literarisches Programm für den markgräflichen Felsengarten in Sanspareil und die klassizistische Bildtapete von Dufour, Paris 1823.
    von: Habiger, M.
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Begegnung mit dem Fremden. Die Auseinandersetzung mit griechischer Architektur von der Renaissance bis zum Beginn des Klassizismus.
    von: Günther, H.
  • Neuzeitliche Ergänzungen pergamenischer Skulpturen - Der >Schöne Kopf< und die >Athena mit der Kreuzbandägis<.
    von: Schröder, Nele
    Ort/Verlag/Jahr: (2011)
  • Ein Spiel mit der Antike. Das Werk Roy Lichtensteins lädt ein zur archäologischen Betrachtung.
    von: Steinhart, Matthias
    Ort/Verlag/Jahr: (2006)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de