Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • The Coptic art collection of V...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

The Coptic art collection of Vladimir Semjonovich Golenischev in Moscow.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Etinhof, O.
Umfang/Format: 127-134.
Schlagworte:
Golenišev > einzelne A-G
Enthalten in: Ägypten und Nubien in spätantiker und christlicher Zeit, 1. Materielle Kultur, Kunst und religiöses Leben. Akten des 6. Internationalen Koptologenkongresses, Münster 20. - 26. Juli 1996
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Notes on prae-Coptic and Coptic art. Romano-Egyptian and Coptic antiquities in a private collection, 1.
    von: Török, L.
    Ort/Verlag/Jahr: (1977)
  • Antiquities from the Bonaparte Family Collection. (Russ.) -.
    von: Neverov, O.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • The Khitrovo Family Collection. (Russ.m.engl.Res.) -.
    von: Neverov, O.Y
    Ort/Verlag/Jahr: (1997)
  • Aspects of a collection.
    von: Bothmer, D.v
    Ort/Verlag/Jahr: (1968)
  • The J. Paul Getty Collection : the Minneapolis Institute of Arts, June 29 - September 3, 1972.
    Ort/Verlag/Jahr: (1972)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de