Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Das Bild spricht mit anderen W...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Das Bild spricht mit anderen Worten. Bild und Stein in Teurnia.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Glaser, F.
Umfang/Format: 272-279.
Schlagworte:
Teurnia > Orte
Interpretative Merkmale > de
Bildmotive > de
iDAI.gazetteer: Teurnia
Enthalten in: Das Spiel mit der Antike. Zwischen Antikensehnsucht und Alltagsrealität. Festschrift zum 85. Geburtstag von Rupprecht Düll
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Das Apsismosaik in Santa Pudenziana als Bild der Gemeinschaft mit Christus
    von: Feld, Otto
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Bemerkungen zum Mosaik von Teurnia.
    von: Rickert, F.
  • Bild und Mythus an dem Parthenon. Zur Ergänzung und Deutung der Kultbildausschmückung, des Frieses, der Metopen und der Giebel.
    von: Jeppesen, K.K
    Ort/Verlag/Jahr: (1963)
  • Bild und Kult : eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst
    von: Belting, Hans, 1935-
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Das Verschmelzen des Antlitzes als Bild für das Einswerden durch Liebe.
    von: Müller, D.
    Ort/Verlag/Jahr: (1978)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de