Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die Zeichen des Menschensohnes...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die Zeichen des Menschensohnes am Himmel. Zu den Anfängen der Kreuzdarstellung im römischen Münzbild des 4. Jahrhunderts, insbesondere auf dem Labarum.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Hahn, W.
Umfang/Format: 772-779.
Schlagworte:
Christen > de > xNumSpät
Münzen > de > spätantike > xNumSpät
Bildmotive > de > xNumSpät
Symbole/Zeichen > de > xNumSpät
Spätantike > de > xNumSpät
Numismatik > de
Enthalten in: XII. Internationaler Numismatischer Kongress, Berlin 1997. Akten, proceedings, actes, 1-2
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Informationen zu Zugangsbeschränkungen

Ähnliche Einträge

  • Consideraţii statistice asupra utilizării unor simboluri şi teme monetare în imperiul roman târziu.
    von: Gatea, Delia
    Ort/Verlag/Jahr: (1996)
  • Spätantike zwischen Heidentum und Christentum. Ausstellung der Prähistorischen Staatssammlung in Verbindung mit der Staatlichen Münzsammlung München vom 20. Dezember 1989 bis 1. April 1990.
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Edelmetallhorte und -münzen des 5. Jahrhunderts in Nordgallien und beiderseits des Niederrheins als Zeugnisse der frühfränkischen Geschichte.
    von: Martin, Max
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Die Aufstände des Poemenius (353) und des Silvanus (355) und ihre Auswirkungen auf die Trierer Münzprägung.
    von: Gilles, K.J
    Ort/Verlag/Jahr: (1989)
  • Contributions à l'histoire du Bas-Empire romain à la lumière des deux trésors monétaires des IVe-Ve siècles à Celeiu.
    von: Poenaru Bordea, G.
    Ort/Verlag/Jahr: (1970)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de