Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Die archaische Wohnbebauung am...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Die archaische Wohnbebauung am Kalabaktepe in Milet.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Senff, Reinhard , ORC ID
Umfang/Format: 29-37.
Schlagworte:
Wohnbauten > de
Iasus > lat > Orte H-M
iDAI.gazetteer: Iasus
Enthalten in: Die Ägäis und das westliche Mittelmeer. Beziehungen und Wechselwirkungen 8. bis 5. Jh. v.Chr. Akten des Symposions, Wien 24. bis 27. März 1999
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang

Ähnliche Einträge

  • Milet 1989. 2. Die Grabung am Südhang des Kalabaktepe
    von: Graeve, Volkmar von, 1938-, et al.
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Milet 1991. Die Grabung am Kalabaktepe
    von: Heinrich, Hayo, et al.
    Ort/Verlag/Jahr: (1992)
  • Milet 1990. Die Grabung auf dem Kalabaktepe
    von: Graeve, Volkmar von, 1938-, et al.
    Ort/Verlag/Jahr: (1991)
  • Milet 1989. 1. Der Schnitt auf dem Gipfelplateau auf dem Kalabaktepe
    von: Graeve, Volkmar von, 1938-
    Ort/Verlag/Jahr: (1990)
  • Die zivile Wohnbebauung in der CUT.
    von: Kienzle, Peter
    Ort/Verlag/Jahr: (2008)

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de