Weiter zum Inhalt
Erweitert
  • Fragen?
  • 0 in der Auswahl
  • Ihr Konto
  • Log out
  • Anmelden
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
Erweitert
  • Kosmologische Aspekte der Arte...
  • Zitieren
  • Als E-Mail versenden
  • Datensatz exportieren
    • Export to RefWorks
    • Export to EndNoteWeb
    • Export to EndNote
    • Export to MARCXML
    • Export to BibTeX
    • Export to RIS
    • Export to CSL-JSON
  • Zu den Favoriten
  • In die Zwischenablage Aus der Zwischenablage entfernen
  • Persistenter Link

Kosmologische Aspekte der Artemisionfunde.

Gespeichert in:
1. Verfasser: Bammer, Anton, 1934-
Umfang/Format: 11-26.
Schlagworte:
Ephesos > einzeln A-G
Votive und Stiftungen
Astronomie und Astrologie
Enthalten in: Der Kosmos der Artemis von Ephesos
  • Exemplare
  • Beschreibung
  • Zugang
Keine Beschreibung verfügbar.

Ähnliche Einträge

  • Zwei kosmologische Fragen.
    von: Kranz, W.
    Ort/Verlag/Jahr: (1957)
  • Der Quadrant : Ein durch die Zeiten erfolgreiches astronomisches Instrument der Antike.
    von: Hamer, Jürgen
    Ort/Verlag/Jahr: (2010)
  • Die Eigenschaften der Tierkreiszeichen in der Antike : ihre Darstellung und Verwendung unter besonderer Berücksichtigung des Manilius
    von: Hübner, Wolfgang
    Ort/Verlag/Jahr: (1982)
  • Astral characters of kingship in the Sasanian and Byzantine worlds.
    von: Panaino, A.
  • Uranoscopus. Der verstirnte Sterngucker.
    von: Hübner, W.

Datenschutz | Suchhistorie | Erweiterte Suche | Katalog durchstöbern | Neuerwerbungen | Suchtipps

Fragen und Hinweise zum ZENON schicken Sie bitte an idai.bibliography@dainst.de